Ausgangspunkt: Hirschbichlalm, 1.822 m (Zillertaler Höhenstraße, Mautstraße)
Ein kurzes Stück links, westlich der Hirschbichlalm, entlang der Straße, zweigt der markierte Weg kurz nach den Almhütten von der Straße bergwärts ab. Man folgt ihm über die weiten Almböden der Krössbrunnalm. Nach ca. 10 min auf den flachen Wanderweg an der Gabelung rechts abbiegen - ohne den Bach zu überqueren und dem abwechslungsreichen markierten Wanderweg (1,5 h) durch den Talkessel bis zur Wedelhütte folgen. Der Abstieg führt über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Verlängerung der Wanderung über den "Stoanmandlweg" oder auf den Marchkopf. Gute Bus-/Taxiverbindung ab Zell!
Wandergebiet Zell-Gerlos
Sommerurlaub
für Berggenießer
Was könnte schöner sein als die einmalige Bergwelt des Zillertals und Pinzgaus zu Fuß zu erkunden? Den Rucksack mit einer herzhaften Jause gefüllt und die Wanderschuhe angezogen, dann kann es losgehen auf dem 400 km langen Wanderwegenetz. Der Arena Bergsommer bietet zum Beispiel die 5 Seitentäler von Gerlos – gemütliche Almwanderungen inklusive und für Kinder jeder Altersstufe geeignet. In Zell am Ziller gelten besonders Wanderungen rund um das Gebiet Kreuzjoch sowie im Gebiet Gerlosstein am Hainzenberg als reizvoll.