Ausgangspunkt: Söggenaste, 1.723 m (Zillertaler Höhenstraße, Mautstraße)
Ein kurzes Stück rechts, östlich der Söggenaste und an der Weggabelung dann links dem markierten Weg (Nr. 14) folgend über Almen und Wälder bis zur nächsten Querung. An dieser nun rechts dem steil ansteigenden Weg (Nr. 14) folgend in Richtung Kristallhütte. Ab hier - oberhalb der Baumgrenze - genießt man einen herrlichen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt, sogar bis ins Tal. Nach einem 40-minütigen Aufstieg erreicht man die schön gelegene Kristallhütte. Der Abstieg führt über denselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Verlängerung der Wanderung über den "Stoanmandlweg" oder auf den Marchkopf.
Zillertaler Höhenstraße
Die Zillertaler Höhenstraße gehört mit einer Gesamtlänge von 48 km zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs und bietet jedem Besucher eine herrliche Fahrt bis auf eine Höhe von 2.020 m mit dem eigenen PKW, dem Reisebus, dem Linienbus, ja sogar mit dem Fahrrad. Sie bietet Eindrücke des traumhaft schönen Panoramas der Zillertaler Alpen und ist Ausgangspunkt zahlreicher Bergwanderungen, welche Besucher zum einzigen Alpengarten des Zillertales bringt und eine wunderschöne Naturlandschaft erschließt. Zahlreiche gemütliche Berggasthöfe und Schutzhütten laden zu einer gemütlichen Rast ein.
Auffahrtsmöglichkeiten sind in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zell - Zellberg und Hippach - Schwendberg gegeben. Eine Fahrt auf der Zillertaler Höhenstraße ist ein Muss in Ihrem Sommerurlaub im Zillertal!
Wander- und Biketouren
Wandertour: Söggenaste - Kristallhütte (2.147 m)
Gastronomie und Infrastruktur am Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg

6277 Zellberg